Nach einem langen Winter, einem nicht enden wollenden Frühling und einem Sommer, der bisher keiner war, konnte ich mich nicht mehr daran erinnern, wie schön aber auch schweißtreibend Hürdensport in der Sommersonne sein kann. Zwei Turniertagen bei den Frankenschnauzen, ein zweitägiger Workshop bei den Herzis mit anschließendem Zweitagesturnier war Sommer pur 😀 :cool:!!!
Bei den Frankenschnauzen war am Samstag das Glück ganz auf unserer Seite. Im A-Lauf nahm der Aussie-Mann mein fehlgetimtes „weg“ am vorletzten Hindernis brav an, drehte eine Ehrenrunde und kam – dank Richter-goodwill – trotzdem noch fehlerfrei ins Ziel. Was uns eine wenig rühmliche, aber erste A3-Platzierung bescherte *FREU :-D*! Das Jumping lief im wahrsten Sinne rund und wir hüpften auf den 3. Platz *FREU 😀 😀 :-D*, was zusammen den 1. Platz in der Kombiwertung machte 😀 :cool:!
Am Sonntag meisterten wir im A-Lauf zwar Dieter Melzners knifflige Passagen, kassierten aber einen Stangen- und Slalomfehler. Ebenso erging es uns im anschließenden Jumping-Renn-Parcours.
Vier Tage später fuhren wir zu den Herzis nach Burgfarrnbach. Aufgrund der heißen Temperaturen war das Training 2- und 4beinerfreundlich in den Vormittag und Abend verlegt worden. Das Training selbst war super!! Die Tiemänner, Sabine und Hinky stießen mich auf einige Nachlässigkeiten und gaben mir wertvolle Tipps. Besonders Sabines, Steffis und Thorstens Trainingsphilosophie gefällt mir sehr und unser zweiter Workshop mit ihnen, wird bestimmt nicht der letzte sein!!!

Hundstage – der erklärte Lieblingsort war an diesen heißen Seminartagen der Platz unter Erikas Wowa 😀

… nicht nur für die aktiven sondern auch für die Nachwuchssportler 😉
Dem tollen Training zum Trotz, glänzten wir am Wochenende in Martin Wengers Parcours nicht unbedingt durch herausragende Leistungen. Unausgeschlafen und verkatert 😳 stolperte ich mit Mali am Samstag in ein Dis und navigierte ihn im Jumping in eine Verweigerung. Am Sonntag fiel im A-Lauf eine Stange und der Aussie-Mann hopste über die Stegabgangszone. Unsere beste Leistung des WE war der letzte Platz im Jumping mit einem Stangenfehler :lol:!
Da bei sprichwörtlichen Hundstagen jede Abkühlung Not tut, durften die mitgereisten und trainingsfreien Vierbeiner ein wenig Planschen. Doch für das Loukee scheint es mehr als eine vor Begeisterung kläffende Kara und eine merlefarbene Wasserratte zu brauchen, um sich ins Wasser zu wagen ;-).

Lou mit der kleinen Beauty und einer ortsansässigen Wasserratte 😉

Wer (scheinbar) übers Wasser gehen kann, muss nicht schwimmen können ;-)!